Warum Echtleder?
Unser Lederlieferanten sind, ebenso wie wir, traditionsreiche Familienunternehmen, die sehr hohe Ansprüche an Ihr Handwerk stellen. Hierdurch wird unser Anspruch an die konstant hohe Qualität des Rohstoffs gewährleistet.
Die Rohware für Ihre Echtlederreithose wird zudem nach einem speziellen, umweltschonenden Verfahren gegerbt und ausgerüstet. Dies ermöglicht eine für Leder erstaunliche Waschbarkeit bei sehr hoher Farbechtheit und Weichheit.
Und noch etwas:
Wir hören immer wieder von Kunden, die Echtlederbesatz von früher her kennen. Nach ein paar mal waschen, kann man die Hose in die Ecke stellen, hören wir dann immer wieder. Oder da muss man ja so viel pflegen.
Zugegeben, Echtleder benötigt ein wenig Pflege. Nur ist die Pflege nicht mehr so intensiv wie früher, die Leder sind in der Hinsicht besser geworden und es gibt ein paar Tipps und Tricks, die die Pflege des Leders auf ein Minimum reduzieren.
Zudem haben wir vor kurzem einen neuen, hochelastischen Echtlederbesatz entwickelt, der so gut wie keine Pflege benötigt und das bei voller Bewegungsfreiheit.
Wir beraten Euch gerne, welcher Besatz der richtige für Euch ist.
Vorzüge
Reithosen mit Echtlederbesatz stehen seit jeher in Verbindung mit dem Reitsport und weisen ein hohes Optimum an Langlebigkeit, Komfort und Sitzgefühl im Sattel auf. Zudem weist das Naturprodukt Leder eine Reihe von Eigenschaften auf, die Reiterinnen und Reiter auf der ganzen Welt schätzen und lieben:
Letztendlich führt die enorme Strapazierfähigkeit von Leder dazu, dass die besonders beanspruchten Regionen einer Echtlederreithose keinen Schaden nehmen, was zu sehr hohen Standzeiten führt.
Sehr viele der Ersatzstoffe erreichen diese Kombination an Fähigkeiten bisher nicht.
Pflege
Die Pflege von modernen Reithosen mit Echtlederbesatz ist kein Problem mehr. So sind unsere Echtlederreithosen alle bei 30° in der Maschine waschbar. Damit das Reinigen und Rückfetten Ihrer Echtlederreithose im Handumdrehen erledigt ist, empfehlen wir Ihnen unser spezielles Lederwaschmittel. Damit bleibt das Leder stets weich und geschmeidig.
Nicht vergleichen sollte man einen Echlederbesatz, wie man Ihne von früher her kennt.
die Leder und die Verarbeitung ist wesentlich besser geworden, so das es kaum mehr zu aussagen kommt, wie, das Leder wird so hart und nach ein paar mal Waschen kann man die Hose in die Ecke stellen. Solche, oder ähnliche Aussagen hören wir immer wieder von Kunden, die früher einmal Echtleder als Besatz hatten.
Zugegeben, ein wenig Pflege benötig echtes Leder natürlich immer noch. Da die Gerbung besser geworden ist und es einige Tipps und Tricks gibt, die man früher noch nicht so genau kannte, haben wir folgend einige Pflegetipps zusammengestellt, die meist nach Bedarf angewendet werden können und die dafür Sorgen, das Ihr Besatz über Jahre weich und geschmeidig bleibt:
Wasch- und Pflegeanleitung von goodfellow Reithosen mit Echtlederbesatz
Unsere Materialien und Stoffe
Unsere Stoffe und Materialien kommen weitgehend, wo qualitativ möglich oder erhältlich aus Deutschland und werden mit uns und für uns von unserem deutschen Stoffhersteller entwickelt.
Sonderstoffe, wie z.B. Cord kommt ebenfalls aus Deutschland, von einem Lieferanten, der auf Cordstoffe, die bielastisch sind und somit für Reithosen eignen, gefertigt.
Einige unserer Stoffe, wie z.B. Softshell und recycelte Stoffe werden aus dem angrenzenden Ausland bezogen. Das liegt zum einen an der mangelnden Verfügbarkeit hier in Deutschland oder, was sehr wichtig ist an qualitativen Merkmalen, die wir bisher in Deutschland so noch nicht gefunden haben.
Alle unsere Stoffe sind von überaus hoher Qualität, sind sehr angenehm zu tragen und versprechen eine lange Haltbarkeit.
Es werden dafür nur sehr hochwertige Garne und sehr hochwertiges Elasthan verwendet, was zu einer erhöhten Lebensdauer gegenüber minderwertigeren Materialien führt und somit für uns einen sehr wichtiger Punkt zum Thema Nachhaltigkeit darstellt.
Alle unsere Stoffe sind mindestens OEKO- TEX zertifiziert oder entsprechen einem anderen Standard, wie z.B. bei recycelten Stoffen.
Außerdem garantiert "Made in Germany" aber auch die Produktion im angrenzenden Ausland, die einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, die Verwendung von zugelassenen und nicht gesundheitschädlichen Zusatz- und Farbstoffen.
Auch beim Thema "faire Arbeitsbedingungen" können unsere Lieferanten und Partner mit relativ hoher Sicherheit mit den entsprechenden Arbeitsbedingungen in anderen, weit entfernten Ländern mithalten, die für die Bekleidungsindustrie bekannt sind, bzw. wohl übertreffen.
Kürzere Wege wirken sich sich natürlich ebenfalls positiv auf die Nachhaltigkeit aus.
Unsere Stoffauswahl geht von speziell, nur für uns entwickelten Stoffen und Sommerstoffen, über Mikrofaser, Cord, Baumwolle, Softshell, recycelte Stoffe usw., bis hin zu speziellen Stoffen für Jackets und Westen etc.
Und das jeweils in vielen verschiedenen Qualitäten und Farben, die auch durch unsere Kunden fast nach Belieben kombiniert werden können.
Die Möglichkeiten sind somit fast unendlich und fast jeder kann sich sein Outfit individuell, nach persönlichen Vorlieben so kreieren, das es dieses Outfit ggf. nur ein mal auf der Welt gibt.
Wir glauben, das diese weitläufigen Möglichkeiten in Verbindung mit Maßanfertigungen, der riesigen Größenauswahl, der Möglichkeit mit Echtlederbesätzen zu arbeiten usw. wohl einzigartig ist. Zumindest kennen wir niemanden der in dieser Branche so arbeitet.
Meldet euch bei uns!! Wir beraten euch gerne!!